Von Ordensbeginn an war das dominikanische Studium gemeinschaftlich organisiert. Dieser Grundsatz spiegelt sich nicht zuletzt auch in der Struktur unseres aktuellen akademischen Engagements als Wissenschaftsverbund wider.
In der Dominikaner-Provinz Teutonia sind drei wissenschaftliche und wissenschaftsvermittelnde Institute aktiv: das Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum (IGDom), das Institut für Pastoralhomiletik (IPH) und das Institut M.-Dominique Chenu (IMDC).
In diesen Zentren für Spezialstudien widmen sich die beteiligten Predigerbrüder und -schwestern – oftmals in Kooperation mit internationalen Wissenschaftler:innen und Institutionen – schwerpunktmäßig ordenshistorischen Forschungen, der Reflexion dominikanischer Predigt und Verkündigung sowie einer gesellschaftssensiblen theologischen Zeitdiagnostik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen